Werter Aussteller!
Ihre Innovationen sind für den Wirtschaftsstandort Österreich von größter Bedeutung. Insbesondere gilt das auch für Entwicklungen in den Bereichen nachhaltiges Bauen und Sanieren, energieeffizientes Heizen und erneuerbare Stromgewinnung. Die Energiesparmesse bietet alljährlich innovativen Unternehmen wie Ihnen eine ausgezeichnete Plattform.
Die Preisträger der letzten Jahre bestätigen den Stellwert von Neuheiten für die Branche.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und das Land Oberösterreich zeichnen neue, energietechnisch innovative Produkte im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse 2023 mit dem „EnergieGenie“ aus.
Bringen Sie mit Ihrem Produkt die Fachwelt, die Jury und natürlich auch die Konsumenten zum Staunen und reichen Sie Ihre Neuentwicklungen zum Innovationspreis „EnergieGenie 2023“ ein.
Dotierung
Insgesamt wird ein Preisgeld in der Höhe von € 4.000, -,
zur Verfügung gestellt vom OÖ Wirtschafts- und Energielandesrat vergeben. Alle Preisträger erhalten eine Urkunde und einen Pokal.
Bewertung
Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus den Geschäftsfeldleitern des OÖ Energiesparverbandes, an der Spitze Landesenergiebeauftragter Dipl.- Ing. Dr. Gerhard Dell, bewertet die Einreichungen nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad.
Die Preisverleihung
Diese findet im Rahmen der offiziellen Eröffnung und des Eröffnungs-Messerundganges der Energiesparmesse im Beisein von hochrangigen Vertretern der Bundes- und Landesregierung am Freitag, 3. März 2023 statt.
Vor den Vorhang – Ihr persönliches Werbepaket
Alle Einreichungen werden in die Werbe-, Social Media- und PR-Maßnahmen der Energiesparmesse integriert, u.a. online in der Rubrik „Neuheiten der Aussteller“ oder in den Besucher-Newsletter unter „Messe-Highlights & Produkt-Innovationen“.


Das Werbepaket für Preisträger
Als Gewinner der EnergieGenies erhalten zusätzlich zum Preisgeld kostenlos ein umfassendes Werbepaket:
Ihr Unternehmen ist ein fixer Bestandteil der:
- Pressekonferenz zur WEBUILD Energiesparmesse 2023 mit Wirtschaftslandesrat OÖ und OÖ Energiesparverband
- Presseaussendungen
- Multi-Channel-PR-Arbeit im Rahmen der Messe
- Eröffnung der WEBUILD Energiesparmesse 2023 – Fotooption und Standbesuch von Wirtschaftsvertretern und Politik inklusive
KOSTENLOSER WERBEWERT
für jeden Gewinner: rund € 1.700,-
Sie erhalten kostenlos:
- ein Pressefach – in der Presselounge und Online
- Multi-Channel-Social Media Werbung in Form von: Beiträgen (Postings, Stories, Videos) auf den Social-Media-Kanälen der Energiesparmesse
Unterlagen für Ihre persönlichen Social-Media-Kanäle - Bewerbung auf der Messe
- Eye-Catcher für Ihren Messestand
- Bewerbung am Messegelände: Planpult, Info-Screens
- Bewerbung der Gewinner in der begehrten Messeübersicht!
Das garantiert Ihnen und Ihrem Produkt höchste Aufmerksamkeit!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einreichung für den Innovationspreis
des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Landes OÖ
Ihre Produktneuheit einreichen
Teilnahmebedingungen:
- Es werden ausschließlich Einreichungen angenommen, die in Zusammenhang mit Energieeffizienz und Energieeinsparung stehen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrfacheinreichungen eines Unternehmens sind zulässig.
- Der Versuch der Einflussnahme auf ein oder mehrere Mitglieder der Jury ist unzulässig und führt zur sofortigen Auslistung.
- Die Einreichung von Unterlagen (Prospekte o.ä.), insbesondere die Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung, hat im Falle der postalischen Übersendung in gedruckter Form in 2facher Ausfertigung zu erfolgen.
- Verspätete Einreichungen können aus organisatorischen Gründen nicht angenommen werden. Eine Ausnahme bildet die offizielle Verlängerung der Einreichfrist durch die Auslober.
- Es werden ausschließlich Unternehmen zugelassen, die auf der Energiesparmesse 2023 offiziell als Haupt- oder Mitaussteller angemeldet sind.
- Mit der Preisverleihung sind keine wie auch immer gearteten Forderungen des Preisträgers gegenüber den Auslobern verbunden.
- Das eingereichte Produkt muss für den österreichischen Markt zugelassen sein.
- Die Auslober übernehmen keinerlei Haftung, dass allfällig Details der Produktbeschreibung an die Öffentlichkeit gelangen.
Vielmehr berechtigt das einreichende Unternehmen ausdrücklich die Auslober, die zur Verfügung gestellten Unterlagen
der Öffentlichkeit honorarfrei bekannt zu machen.
- Das einreichende Unternehmen verfügt über die Urheberrechte der eingereichten Unterlagen bzw. über die Zustimmung des Rechteinhabers. Dies wird durch die firmenmäßige Zeichnung auf der Anmeldung zur Einreichung eidesstattlich erklärt. Dies gilt auch für das beigelegte Bildmaterial. Die eingereichten Unterlagen verbleiben bei den Auslobern.
- Die Auslober behalten sich vor, Einreichungen vom Wettbewerb auszuschließen und weisen ausdrücklich auf die gesetzlichen Bestimmungen des geistigen Eigentums hin. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Information gemäß Art 13 DSGVO: Für die Verarbeitung Verantwortlicher: Messe Wels GmbH, vertreten durch Herrn Mag. Robert Schneider und Frau Prok. Kerstin Pargfrieder, Messeplatz 1, 4600 Wels. Datenschutzbeauftragter ist Mag. Ing. Markus Oman, CSE (O.P.P.), E-Mail office@messe-wels.at Verarbeitungszweck: Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zweck der Ermittlung des EnergieGenie Preises sowie zur Beantwortung möglicher Anschlussfragen elektronisch verarbeitet und an die Jury-Mitglieder weitergegeben. Die Mitglieder der Jury sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Diese Daten werden für die Dauer von 3 Jahren gespeichert. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.