WEBUILD Energiesparmesse 2025
Wo sich die SHK-Branche von 5. – 7. März trifft
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight der Branche. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse treffen sich in der Messe Wels HLKS- und Elektro-Installateure, Fachplaner und Entscheider aus allen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung, um sich auszutauschen und die Innovationen namhafter Marken und zahlreicher Erstaussteller zu entdecken. Je größer die Herausforderungen sind – Stichwort Förderungen – desto wichtiger ist es, sich intensiv mit den Marktgegebenheiten auseinanderzusetzen und neue Geschäftsfelder zu entdecken. Dafür ist die WEBUILD Energiesparmesse mit dem umfangreichen Ausstellungsbereich, den Fachvorträgen und Branchenveranstaltungen zum Netzwerken ideal.
Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse treffen sich HLKS- und Elektro-Installateure, Fachplaner und Entscheider aus allen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung, um sich auszutauschen und die Innovationen namhafter Marken und zahlreicher Erstaussteller zu entdecken. Wie etwa am Messestand von Sommerauer (SL-Technik), der eine neue Hybridkesseltechnologie für Pellets und Hackgut entwickelt hat und in Wels vorstellt. Durch ein neues und patentiertes Rost- und Verbrennungskonzept sowie einer innovativen Regelung erkennt der Kessel selbständig die Qualität des eingesetzten Brennstoffes und stellt sich automatisch darauf ein. Am Stand der Firma Heliotherm wird die Multisource Kleinwärmepumpe für den sozialen Wohnbau und Niedrigenergiehäuser präsentiert. Ideal für alle, die sich von ihrer Gastherme verabschieden oder verschiedene Energiesystem kombinieren möchten. Fronius zeigt heuer u.a. mit dem Backup Controller eine innovative Schalteinheit, die automatisch bei einem Stromausfall auf Notstrombetrieb umschaltet. Damit ist auch bei Abwesenheit eine sichere Stromversorgung gewährleistet. Ebenfalls bemerkenswert ist die Innovation von Fröling, der den P5 Pelletkessel mit integriertem elektrostatischen Partikelabscheider (E-Filter) vorstellt. Erstaussteller Huber Solarfix aus Untergriesbach hat eine innovative Unterkonstruktion für PV-Flachdach- und Freiflächenanlagen entwickelt. HSK Duschkabinenbau präsentiert den neu entwickelten elektrischen Designheizkörper Yenga-E. Mdrix GmbH präsentiert sich erstmalig auf der WEBUILD und stellt ein Energiespeichersystem vor, das den Autarkiegrad erhöht und die unterbrechungsfreie Stromversorgung sichert. Besuchen Sie auch PREFA, der eine innovative Kombination aus PV-Modulen mit einer einzigartigen Unterkonstruktion zeigt. Das ist nur ein sehr kleiner Auszug aus den vielfältigen Neuheiten, die auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels gezeigt werden. Ab 6. März ist auch der Bereich BAU in Halle 19 geöffnet.
Warum Sie die Messe auf keinen Fall versäumen dürfen?
Die Präsenz der namhaften Marken und das Entdecken zahlreicher Erstaussteller, dazu ein spannendes Rahmenprogramm machen einen Messebesuch zur Pflicht! Denn egal, worum es sich handelt: Sie haben noch nicht alles gesehen!
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels feiert 2025 ein bemerkenswertes Jubiläum: 40 Jahre Engagement für nachhaltige Energienutzung und innovative Lösungen in den Bereichen Wärme, Heizung, erneuerbare Energien, Hausbau, Smart Home, Elektromobilität und vieles mehr. Von 5. bis 9. März 2025 wird die Messe in Wels erneut ihre Tore für Fachbesucher und das interessierte Publikum öffnen und verspricht eine Vielzahl an Inspirationen und neueste Entwicklungen.
WEBUILD Energiesparmesse Wels
5. – 7. März 2025
SHK-Fachtage: 5. – 7. März 2025
Täglich von 9 – 17 Uhr geöffnet
Tickets und Infos auf www.energiesparmesse.at
Hier finden Sie die Pressebilder
QR-Code: Vorab die vielfältigen Ausstellungsthemen der WEBUILD Energiesparmesse in Kurzvideos entdecken: https://ask.admatrica.at/fsg6x3aab
Pressekontakte:
Agentur Satz & Pfeffer
Christina Gärtner
Telefon: 0650/46 08 753
Christina Zechmeister
Werbung und PR
Messe Wels GmbH | Messeplatz 1 | 4600 Wels
C.Zechmeister@messe-wels.at
Tel.: +43 7242 / 9392-6612
Mobil: +43 676 / 847 42 42 80