Messe Wels | UNSERE ZUKUNFT BAUST DU | 08. - 10.03.24

Messeplatz 1, 4600 Wels, Ă–sterreich | +43 7242 9392-0

WEBUILD Energiesparmesse Wels April 2022 Messedirektor Mag. Robert Schneider

Was auf einer Messe geschieht, lässt sich nicht googeln!

WEBUILD Energiesparmesse Wels 2022: Die einzige Fachmesse im FrĂĽhjahr!

Was auf einer Messe geschieht, lässt sich nicht googeln – aber der digitale Mehrwert des realen Messegeschehens sehr wohl. Mag. Robert Schneider, Direktor Messe Wels, über die Stärken des hybriden Konzepts der WEBUILD Energiesparmesse.

Herr Schneider, der Lockdown ist zu Ende, 2022 steht praktisch vor der TĂĽre. Gleich direkt gefragt: Wird die kommende WEBUILD Energiesparmesse wie geplant im April stattfinden?

Robert Schneider: Wir gehen fix davon aus. Denn die pandemische Situation wird sich entspannen. Großveranstaltungen, zu denen auch Fachmessen gehören, werden sicher wieder möglich sein, voraussichtlich mit 2G-Regelung. Mit der Verschiebung um einen Monat haben wir uns und der Branche etwas Luft verschafft. Jetzt heißt es, positiv denken und nach vorne blicken!

Was bedeutet die Verschiebung nach den vielen Absagen, die es auch in dieser Branche fĂĽr den Winter gegeben hat, fĂĽr Aussteller und Besucher?

Schneider: Ergreifen Sie die Chance, bei der ersten großen und auch einzigen Frühjahrsmesse der SHK-Branche dabei zu sein! Die Terminverschiebung ist mit unseren Partnerverbänden und Interessensgemeinschaften einvernehmlich akkordiert, alle begrüßen den neuen Termin und sehen beste Voraussetzungen für einen echten Branchentreff, einen richtigen Pflichttermin für alle Gebäudetechniker in Wels.

Die WEBUILD Energiesparmesse wird „hybrid“ durchgeführt, was bedeutet das?

Schneider: Hybrid bedeutet für uns, dass die reale, echte Präsenzmesse zuerst kommt. Sie ist die DNA, das „A&O“ jeder Messe. Das persönliche Zusammenkommen, das reale Angreifen von Produkten ist unverzichtbar. Unser Anspruch ist es, das Digitale als Zusatznutzen zu präsentieren, eben „DIGITAL+“: Wir verlängern damit die Präsenz unserer Aussteller zeitlich und räumlich. Unser Motto lautet „In Echt live dabei. Digital mittendrin.“

Welche Erfahrungen mit den vielen digitalen Veranstaltungsformaten der letzten beiden Jahre sind in die Planung des neuen Konzepts eingeflossen?

Schneider: Ganz klar: Reine Digital-Formate werden weder von Ausstellern noch Besuchern angenommen. Aber dennoch haben wir gesehen, dass die Digitalisierung ein Gamechanger ist und neue Möglichkeiten aufzeigt. Unsere Erfahrung ist, dass Aussteller in Zukunft messbaren Mehrnutzen haben wollen: Sie wollen mehr Reichweite, zusätzliche Leads generieren und neue Zielgruppen erschließen. Das bieten wir mit Digital+. Der zweite Nutzen liegt in einer impactstärkeren Vorab-Präsenz im Web mit einem Online-Auftritt, der beeindruckend sein wird – nicht aber, um den realen Besuch zu ersetzen, sondern, ganz im Gegenteil, um „Gusto“ zu machen für das echte Zusammenkommen in Wels. Denn die Pandemie hat uns gelehrt, dass sich soziale Kontakte nicht digitalisieren lassen!

Woran machen Sie es fest, dass sich die Menschen wieder auf persönliche Begegnungen freuen?

Schneider: Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir brauchen den persönlichen Kontakt, darauf freut sich diese Branche ganz besonders – der Installateur ist ja ein kommunikativer Mensch J Wir bieten echtes Zusammenkommen, das direkte Gespräch, Sehen und Gesehen-Werden, das Erleben von Produkten statt nur virtueller Präsentation und natürlich den vertraulichen Austausch über Branchenentwicklungen. Kurz gefasst: Live statt Bildschirm!

Gerade im Handwerk ist die Begeisterung fĂĽr Digitalisierung oft noch nicht so groĂź. Ist das auch Ihre Erfahrung?

Schneider: Ist das wirklich so? Ich erlebe im Gegenteil, dass da eine sehr innovative Generation an Installateuren nachkommt, die digitalaffin ist, auf einen tollen Web-Auftritt mit stringenter Präsentation nach außen hin Wert legt – bis hin zur Präsentation auf Social-Media-Kanälen sowie deren Nutzung.

Wie können die Fachbesucher die Tools nun konkret nutzen?

Schneider: Natürlich haben wir es bei den Installateuren mit einer vielfältigen Zielgruppe zu tun: Wir versuchen, auf Alter, Medien-Konsumgewohnheiten, Social Media-Nutzung und viele andere Unterscheidungsmerkmale spezifisch einzugehen und entsprechend die dafür geeigneten Kanäle zu bedienen. Letztlich soll aber alles „easy“ und rasch konsumierbar sein, denn Zeit ist heute mehr denn je ein knappes Gut. Letztlich wird sich zeigen, dass unsere digitalen Angebote dazu beitragen, rasch besser informiert und organisiert zu sein.

Was versprechen Sie genau dieser Zielgruppe fĂĽr die WEBUILD Energiesparmesse?

Schneider: Was auf Messen geschieht, kann man nicht googeln … auch wir nutzen alle digitalen Kanäle, aber nichts geht über den persönlichen Kontakt. Wenn Messekonzepte und Rahmenbedingungen passen, dann werden Fachmessen neue Allzeithochs erleben, davon sind wir überzeugt.

 

1200 627 WEBUILD Werbung WEBUILD
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Erich Haudum (Projektleiter)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Doris Kaltenbach (Projektassistentin)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Dipl.-Ing. Sören Wilkens (Projektassistent)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Ullmann (Leiter Werbung und PR)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Yvonne Wagner MA (Werbung und PR)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right