Dezentral, nachhaltig und smart – so stellt sich das Unternehmen espeicher GmbH die Energiezukunft von morgen vor. Der in Mattsee angesiedelte Hersteller und Projektentwickler bietet mit seinen modularen Energiespeichersystemen (ESS) maßgeschneiderte Lösungen für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie. Ziel ist es, Sonnenenergie effizient zu speichern und unabhängig vom öffentlichen Stromnetz nutzen zu können. espeicher hilft dabei, Energieversorgung in Kombination mit Ihrer PV-Anlage zu gestalten. Bereits über 100 erfolgreich installierte Anlagen unterstreichen die Praxiserfahrung und das Vertrauen, das espeicher in seine Systeme setzt.
Bei der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse in Wels hat espeicher den Aussteller-Innovationspreis „EnergieGenie 2025“ des Landes Oberösterreich gewonnen – eine Auszeichnung der innovativsten ausstellenden Unternehmen in den Bereichen Energietechnik, Energieeinsparung und Energieeffizienz. Damit reiht sich espeicher in die Liga führender Anbieter ein. Das Herzstück der espeicher-Anlagen sind Victron-Wechselrichter, die eine netzgekoppelte Insellösung ermöglichen – ideal für Regionen mit instabiler Stromversorgung. Ergänzt werden sie durch langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit über 6.000 Ladezyklen. Die Speicher sind in 5kWh-Schritten von 5kWh bis 1.800kWh skalierbar und bieten eine Entladetiefe von 95%.
Flexibel, modular, „Plug & Play“
Die Systeme sind mit einer Entladeleistung, sowohl einphasig (3,7kVA) als auch dreiphasig (bis 180kVA im Parallelbetrieb) verfügbar. Dank modularer Bauweise lassen sie sich einfach installieren, erweitern und warten. Alle Komponenten sind steckbar, die Software vorkonfiguriert und über Fernwartung anpassbar. Ob Einfamilienhaus, Landwirtschaft, Logistik oder Produktion – espeicher bietet flexible Lösungen. Die Systeme sind sofort betriebsbereit und mit Ihrer bestehenden Photovoltaikanlage kompatibel.
Intelligente Energieflüsse durch Dynamic ESS
Das Dynamic ESS-System optimiert den Energieeinsatz durch Berücksichtigung von Strompreisen, Solarprognosen und Verbrauchsverhalten. Nutzer wählen zwischen „Grünem Modus“ für Eigenverbrauch oder „Handelsmodus“ zur Einspeisung – ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich lukrativ.
Sicher bei Stromausfall – schnell und zuverlässig
Im Falle eines Stromausfalls übernimmt das System in unter 20ms die Versorgung der wichtigsten Verbraucher. Dadurch bleibt der Betrieb sensibler Geräte unterbrechungsfrei – ein entscheidendes Plus für Unternehmen wie auch Haushalte. Ein weiteres Highlight: Lastspitzenkappung. Das System erkennt Lastspitzen und gleicht diese mit gespeicherter Energie aus – besonders relevant für Gewerbebetriebe mit hohem Energiebedarf.
Ein Speicher für jede Anwendung
Ob als Einphasensystem im dreiphasigen Netz oder als autarke Inselanlage – die Systeme von espeicher sind schieflastfähig, wartungsfreundlich und langlebig (Industriequalität). Je nach Bedarf gibt es die Batterieschränke in unterschiedlichen Größen – vom kompakten 30kWh-System bis zum 60kWh-Schrank (bis 1.800kWh skalierbar).
Der nächste Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit beginnt jetzt – mit espeicher
Mit den Energiespeichersystemen von espeicher wird die Energiewende greifbar. Wer seinen Eigenverbrauch optimieren, Stromkosten senken und sich gegen Netzausfälle absichern möchte, findet hier eine zukunftssichere Lösung.