„Es war die absolut richtige Entscheidung, die WEBUILD Energiesparmesse dieses Jahr durchzuführen. Der Publikumsandrang und die positiven Rückmeldungen der Aussteller und Besucher haben uns das bestätigt!“, zeigt sich Messedirektor Mag. Robert Schneider äußerst zufrieden mit der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse Wels, die in diesem Jahr in einer KOMPAKT Version mit 250 Ausstellern auf 28.000 Quadratmetern in den Hallen 19, 20 und 21 abgehalten wurde.
Die WEBUILD Energiesparmesse war 2020 die letzte Messe, bevor der kurz darauffolgende Lockdown alles veränderte und die Messelandschaft beinahe stilllegte. Mit verkürzter Vorbereitungszeit konnte dieses Jahr wieder eine Bau- und SHK-Messe in Österreich durchgeführt werden. Messedirektor Schneider resümiert weiter: „Wir konnten mit den Besucherzahlen zu mehr als 90% an den Erfolg von 2020 anschließen, sodass wir im Vergleich zu 2020 einen Besucherrückgang von lediglich 8,7% verbuchen. Dies übertrifft all unsere Erwartungen. Das Team der Messe Wels hat hier herausragende Arbeit geleistet.“ In absoluten Zahlen haben 68.000 Besucher an den 5 Messetagen die Hallen am Messegelände in Wels besucht.
Hoher Fachbesucher-Andrang während der Bau- und SHK-Fachtage!
Bereits am ersten Tag der SHK-Fachmesse waren die Hallen voll mit Besuchern, und dieser Andrang hat sich auch am zweiten Tag der Fachmesse fortgesetzt. „Wir haben nach dem pandemiebedingten Ausfall 2021 mit der WEBUILD gezeigt, dass Österreich diese B2B-Plattform braucht, und dass das Live-Erlebnis und der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen ist“, betont Messedirektor Mag. Robert Schneider.
Der Erfolg an den Fachbesuchertagen wurde vor allem an der Quantität als auch an der hohen Qualität an Fachbesuchern gemessen, für die trotz voller Auftragsbücher die WEBUILD Energiesparmesse wieder ein Pflichttermin war. So kann die Messe Wels insgesamt 21.600 Fachbesucher aus dem Bau- und SHK-Bereich vorweisen. Das ist lediglich ein Minus von 18% im Vergleich zu 2020.
Noch nie waren die Themen so aktuell wie dieses Jahr – die Nachfrage nach Informationen zu erneuerbaren Energien an den Besuchertagen war riesengroß!
Im Fokus standen aufgrund der rasant steigenden Energiepreise und der Ukrainekrise vor allem Fragen rund um erneuerbare Energieformen wie Holz, Wärmepumpe oder Photovoltaik und Fragen zur Versorgungssicherheit. Die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien waren Schwerpunkte der Fachvorträge und Beratungsgespräche an den Messeständen, ein hoher Andrang war auch in den Sanitärhallen zu erkennen, wo vor allem das Thema „Das Badezimmer als Rückzugs- und Erholungsraum“ im Vordergrund stand.
Auch im Bereich der Installations- und Hinterwand-Technik war die WEBUILD 2022 in der Messehalle 21 eine starke Innovations-Schau mit führenden Marken. Hier wurde z.B. gezeigt, wie dem Installateur ohne überflüssigen Aufwand eine schnelle und sichere Montage auf der Baustelle gewährleistet werden kann.
Vor allem über einen Punkt waren sich alle Aussteller und Fachbesucher einig: Das persönliche Treffen, der Austausch auf DER österreichischen B2B-Plattform wurde in den letzten zwei Jahren stark vermisst, und jeder Aussteller als auch Fachbesucher freute sich enorm, sich endlich wieder auf einer Standparty mit Kollegen treffen zu können!
Reger Andrang in der Bau-Halle 19
Das neue Konzept der Bau-Halle 19 wurde seitens der Aussteller wie auch Besucher sehr gut angenommen und die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden.
Im Fokus der Gespräche mit den Besuchern standen die Themen „Energie und Energieeffizienz im Bau“ sowie auch nachhaltiges Bauen. Ein klarer Trend zeigte sich auch bei Fragen zum Thema Energie im Bau-Bereich, so wurden z.B. Photovoltaik-Lösungen, die in Dachprodukten integriert sind, stark nachgefragt. Auch Lösungen im Bereich der isolierten Türen, Nebentüren und Tore im Hochpreissegment waren von hohem Interesse.
Auch im Bau-Bereich waren sich alle Aussteller einig: Vertrauensaufbau kann bei hohen Investitionssummen nur im persönlichen Face-2-Face-Gespräch mit den Bauherrinnen und Bauherrn erfolgen!
Digital mittendrin – mit DIGITAL+
Die WEBUILD Energiesparmesse wurde in diesem Jahr erstmals als Hybrid-Messe abgehalten. So waren alle Aussteller mit ihren digitalen Messeständen bereits drei Wochen vor Start der Messe auf der WEBUILD präsent und konnten wertvolle Leads sammeln. Bereits vor Messestart haben mehr als 21.000 Besuche auf den digitalen Messeständen der Aussteller stattgefunden. Besucher konnten sich so optimal auf ihren Messebesuch vorbereiten.
Während der Messe konnten sich alle Besucher Angebote und Informationen bequem in die digitale Messetasche legen, über die DIGITAL+ Scan App konnten sie von den Mitarbeitern an den Ständen gescannt, und in einen qualitativen Leads umgewandelt werden.
Die WEBUILD ist noch immer – digital – geöffnet! Für all jene, die die Messe verpasst haben oder sich noch weiter informieren möchten, steht das hybride Format DIGITAL+ unter www.digitalplus.energiesparmesse.at noch weitere zwei Monate lang zur Verfügung.
Aussteller-Statements
Die Aussteller aller Messebereiche Bau, Bad, Energie und Wohnen erlebten übers Wochenende einen regelrechten Ansturm und zeigten sich am letzten Messetag mehr als zufrieden mit ihrer Teilnahme an der WEBUILD Energiesparmesse 2022.
OÖ Energiesparverband – Landes-Energiebeauftragter und Geschäftsführer Dr. Gerhard Dell
“Eine großartige Woche: Die Energieinformation von Mensch zu Mensch ist zurück. Unsere vielen hundert internationalen TeilnehmerInnen an der Konferenz ‚World Sustainable Energy Days‘ waren begeistert: Die Kombination der Präsenz-Konferenz auf der einen Seite und die konkreten Produkte auf der Energiesparmesse auf der anderen Seite ist optimal. Unser Energieberatungs-Messestand wurde regelrecht gestürmt, viele tausend Kontakte und ausführliche Beratungsgespräche treiben die Umsetzung der Energiewende voran. Renner waren dabei Photovoltaik, der Heizkesseltausch und die Gebäudesanierung. Die Sonderschau ‚E-Mobilität‘ wurde regelrecht belagert, die Kombination von E-Auto mit der Photovoltaikanlage und dem damit möglichen ‚solaren Fahren‘ stand dabei im Mittelpunkt.“
PREFA Aluminiumprodukte GmbH – Gebietsverkaufsleiter Helmut Schmalzl
„Die WEBUILD 2022 startete am Donnerstag mit einem Fachbesuchertag, der an die Frequenz von 2020 anschloss. Die Publikumstage Freitag bis Sonntag waren in Folge bestens besucht – die Frequenz in der Bau-Halle 19 und an unserem Messestand war sehr gut.
Jene Firmen, die heuer auf einen Messeauftritt verzichtet haben und die Chance, ihre zukünftigen Kunden wieder persönlich zu treffen, somit verabsäumten, haben aus meiner Sicht die falsche Entscheidung getroffen. Wir sind über unseren ersten Messeauftritt seit der Pandemie sehr froh und mit dem Ergebnis der Messe sehr zufrieden.“
Geschäftsführer Michael Holter | HOLTER Verwaltung GmbH
“Die WEBUILD Energiesparmesse hat unsere Erwartungen übertroffen und ihre Position als bedeutendste Branchenmesse in Österreich auch in diesem Jahr untermauert. Sowohl unsere Fachbesucherinnen und Fachbesucher als auch die Konsumentinnen und Konsumenten haben die Messe für persönliche Gespräche sowie Beratung rund um innovative Heizsysteme, Badezimmer und Wellness genutzt.”
Mag. Helmut Käfer, Leitung Marketing | GC-GRUPPE ÖSTERREICH –
„Wir konnten uns auf dem Stand der GC-GRUPPE ÖSTERREICH über eine überaus hohe Besucherfrequenz unserer Installateur-Partner freuen sowie über reges Interesse an unseren Produkten und Lösungen wie am brandneuen Dusch-WC ´VIGOUR derby AQUAWASH´ oder am individuellen digitalen Werkzeugkasten ´DigitalBox.´“
Geschäftsführer Peter Flotzinger | SENFTENBACHER Ziegelwerk Flotzinger GmbH & Co KG
„Guter Verkauf und Kundenbindung funktioniert nur mit Emotion! Und dies geht nur auf einer Messe mit persönlichem Kontakt zu unseren Kunden! Gerade im Ziegelbau als bodenständiges Produkt und der größten Investition beim Hausbau ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Daher eignete sich die Plattform der WEBUILD Energiesparmesse endlich wieder hervorragend für unser Unternehmen – wir waren heuer mit dem neuen Hallenkonzept und Auftritt sehr zufrieden!“
Ing. Benjamin Fischer, MSc, Vertriebsleiter Österreich Business Unit Solar Energy | FRONIUS International GmbH
„Von den Privatkunden am meisten nachgefragt wurde sicherlich, wie man den eigenerzeugten Strom von der PV-Anlage bestmöglich selbst verbrauchen kann, sodass der Eigenverbrauch optimiert und ein hoher Autarkiegrad erreicht wird. Zahlreich waren auch die Speicheranfragen, wie eine bestehende PV-Anlage erweitert werden kann, um mit dem Überschussstrom das Warmwasser aufzubereiten und das E-Auto zu beladen. Wir bei FRONIUS sprechen hier von der FRONIUS Sektorenkopplung, die darauf abzielt, das Maximum aus der eigenen PV-Anlage herauszuholen. Unseren mit dem EnergieGenie-Preis ausgezeichneten ´Wattpilot´ als mobile Ladelösung konnten wir ebenso sehr gut präsentieren.“
Michael Baminger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH
„Die Energiesparmesse 2022 war nach der Pause im Vorjahr heuer wieder etwas ganz Besonderes. Wir haben sie genützt, um den Besuchern unser neues Marktpartnernetz E-Partner zu präsentieren. Mit diesem Netzwerk haben wir einen neuen, hochqualitativen Betreuungs- und Vertriebskanal geschaffen. Die Marktpartner sind eine verlässliche Anlaufstelle für unsere Kunden in der Region. Mit unserer bereits im September verlängerten Preisgarantie für Bestandskunden bis 1.1.2023 haben wir außerdem unseren Anspruch bekräftigt, ein fairer und verlässlicher Partner zu sein.“
Klaus Dorninger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH
„Die Berater der Energie AG informierten an 5 Tagen mehr als 2000 Interessierte über alle aktuellen Produkte, Förderungen und Serviceleistungen des Energie AG Vertriebs. Aufgrund der aktuellen Marktturbulenzen haben wir heuer ganz besonders viel zu unseren Photovoltaik-Angeboten beraten. Wir unterstützen ja unsere Kunden mit verschiedenen Angeboten bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage. Besonders nachhaltig sind Angebote wie der PV-Superdeal dann, wenn der Sonnenstrom auch noch dazu genutzt wird, ein Elektroauto zu laden.“
Dr. Elisabeth Berger, Geschäftsführerin Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK)
„Noch nie waren die Themen der WEBUILD Energiesparmesse so aktuell wie derzeit: Die Aussteller haben hier eine breite Vielfalt an Lösungen zum Thema Energie und Heizung geboten und sowohl Fachleute als auch Endkunden haben die Möglichkeit intensiv genutzt, um mit den zahlreich vorhandenen Experten im persönlichen Gespräch Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Es war ein Branchenevent vom Feinsten und es war wohltuend, wieder mit so vielen Menschen zu sprechen, unterschiedliche Meinungen auszutauschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Digitale Meetings können niemals den persönlichen Kontakt ersetzen, nur ergänzen.“
Richard Freimüller, Verbandspräsident Wärmepumpe Austria und Verein Fair Energy Partner
„Im Rahmen der heurigen Energiesparmesse präsentierten sich der Verband WÄRMEPUMPE AUSTRIA und der Verein FAIR ENERGY PARTNER mit einem Gemeinschaftsstand dem sehr interessierten und zahlreichen Publikum. Mit dem gewählten Schwerpunktthema „Wärmepumpen in der Heizungssanierung“ traf man den aktuellen Nerv der Zeit. Das Vorurteil, dass Wärmepumpen in Kombination mit bestehenden Heizkörpern keine optimale Lösung sind, konnte ausgeräumt und gezeigt werden, wie gut die Wärmepumpe und Heizkörper miteinander funktionieren. Allgemeine Informationen zur Wärmepumpentechnologie, neutrale Beratungen zu Wärmepumpen, Erdwärme und Tiefenbohrungen wurden stark angefragt und viele Besucher wünschten sich eine neutrale Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Wärmepumpe. Auch die Mitaussteller sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden.“
Die nächste WEBUILD Energiesparmesse Wels ist bereits in Planung:
SHK-Fachtag: Mittwoch, 1. März 2023
Bau- und SHK-Fachtag: Donnerstag, 2. März 2023
Publikumstage: 3. – 5. März 2023
Download von Pressetexten und Pressebildern in Druckqualität zur honorarfreien Verwendung unter Angabe der Bildquelle unter: https://energiesparmesse.at/media/