OaseBad gibt auf der WEBUILD Energiesparmesse KOMPAKT wertvolle Einblicke in brandheiße Trends der Sanitärbranche. Drei Trendboxen erlauben Fachbesuchern, die Stileinflüsse live und haptisch zu erleben.
Neben den Sparten Energie, Bau und Wohnen findet sich auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels KOMPAKT an den Fachtagen von 6. bis 7. April 2022 auch die Bad- und Sanitärbranche zusammen. Gerade im Badezimmer kommt es bei der Endkundenberatung neben technischem Know-how auch auf ein Gespür für Trends an. OaseBad, ein Garant für hochqualitative, von Fachbetrieben realisierte Bäder, ist dieses Jahr wieder mit seinen Trendboxen vor Ort. Unter den Mottos „Welcome Black“, „Go Green“ und „Live Orange“ präsentiert der Verein, welche Strömungen aktuell ins moderne Bad einfließen.
Trends im Badezimmer: nachhaltig, barrierefrei und hygienisch
„Zu den Trendboxen kommt es durch mehrere Kriterien. Einerseits natürlich über die Aufnahme von Informationen durch unsere Industriepartner, das heißt auch von den Großhändlern, die wiederum Absatzthemen kennen, und andererseits von Umfragen und Medien“, erklärt OaseBad-Vorstandsmitglied Ing. Andreas Zottler. Ein absoluter Megatrend im Badezimmer ist demnach gerade die Farbwahl Schwarz matt: Ob Armatur, Badmöbel oder Fliesen – zeitlose Ausstattungselemente setzen ein elegantes Statement und sind noch dazu pflegeleicht.
Impulse am Markt setzt zudem die Rücksicht auf die Umwelt. Wassersparen
de Spülsysteme, energieeffiziente Heizkörper und stromsparende Beleuchtung gestalten Badezimmer nachhaltiger denn je. „Jeder sucht ressourcenschonende Materialien, jeder sucht energieschonende Themen, die uns im täglichen Gebrauch unterstützen, um die Klimathematik in den Griff zu kriegen“, bestätigt Zottler. Last but not least, lässt OaseBad mit seiner Trendbox in orange die Sonne im Badezimmer aufgehen und sorgt für einen Blickfang in Halle 21.
Darüber hinaus wird auch Langfrist-Trends Rechnung getragen: Dazu zählen Barrierefreiheit ebenso wie das verstärkte Hygienebewusstsein aufgrund der Pandemie. Mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 20 bis 25 Jahren sollte am besten bereits in der Planung an die Zukunft gedacht werden, um Badezimmer generationengerecht auszulegen oder gegebenenfalls nachrüsten zu können.
Neben berührungslosen Armaturen und selbstreinigenden, hygienischen Oberflächen hat das Coronavirus auch zu einer verstärkten Auftragslage beigetragen, viele Konsumenten begannen mit Sanierungsprojekten. „Eines haben die Leute gelernt: Wenn ich nirgendwo hinfahren kann, brauche ich meine Wellnessoase zuhause“, so Zottler.
OaseBad hat die digitale Messetasche perfekt integriert
Fachbesucher können sich beim OaseBad-Messestand zudem auf zwei Bundesländer-Tage freuen: Einmal sorgt die steirische Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker für einen bunten Nachmittag mit einem gemütliches Get together und einmal die niederösterreichische Landesinnung. Am Donnerstagvormittag wird es einen Industrie- und Großhandelsempfang geben.
Als Aussteller weiß OaseBad auch die Vorteile von DIGITAL+ zu nutzen, allen voran die im Besucherticket enthaltene digitale Messetasche. Sie wird zum Werkzeug, um Kunden Informationen und Goodies papierlos mitzugeben und qualifizierte Leads zu sammeln. Das spielt gerade OaseBad in die Hände. Der Verein verfügt seit Ende 2021 über eine eigene Leadplattform, bietet Rabatte für Endkunden an und vieles mehr. „All diese digitalen Themen können wir jetzt perfekt verschränken und das werden wir jetzt auch gut nutzen“, freut sich Zottler.