Kombinierter Kessel für Holz und Pellets
Der Vergaserkessel BLAZE GREEN COMBI ist die ideale Lösung für die Beheizung von Wohn-, Freizeit- und Gewerbegebäuden. Dank seiner technologischen Reife ist dieser Kessel das beste Produkt auf dem Markt und zeichnet sich durch eine perfekte Verbrennung und einzigartig niedrige Emissionsparameter aus. Das macht ihn zu einem idealen Partner für die Jahrzehnte, in denen wir mit immer strengeren Emissionsanforderungen rechnen können. BLAZE GREEN COMBI ist mit allen konstruktiven Vorteilen ausgestattet und bietet somit einen komfortablen, wirtschaftlichen und effizienten Betrieb. Die Umschaltung auf die Pelletverbrennung ist automatisch, so dass ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet ist.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
BGC26 | |
Nennleistung Holz/Pellets (kW) | 26/20 |
Regulierbare Leistung Holz (kW) | 13-26 |
Regulierbare Leistung Pellets (kW) | 6-20 |
Wirkungsgrad Holz/Pellets (%) | 92/94 |
Emissionsklasse | 5 |
Ecodesign | JA |
Energieklasse | A+ |
Scheitholzlänge (cm) | 50 |
Pelletdurchmesser (mm) | 6-8 |
Beschickungskammer-Volumen (l) | 120 |
Kesselgewicht (kg) | 470 |
Maximaler Betriebsdruck (bar) | 3 |
Wasserinhalt im Kessel (l) | 55 |
Brennstoffbehälter-Volumen | optional |
Vorteile und der Innovationsgrad:
- Automatische Regelung der Dreiwege-Luftzufuhr (patentiert) durch Lambdasonde und Stellantrieb
- Zertifizierte Leistungsregelung 50 – 100 %
- Niedrige Emissionswerte (mehrfach niedriger als für die Emissionsklasse 5 erforderlich)
- 4 Patente in einem Kessel (Brennstofferkennung, Vermischung, Lüftung, Düse)
- Komfortabler halbautomatischer Betrieb
- Steuereinheit mit Touchbedienung, die das ganze Heizungssystem regeln kann
- Isolierte Ladekammer, die wir eine Schutz gegen Korrosion dient
- Hebel zur Reinigung des Wärmetauschers, womit die Reinigung sehr einfach und bequem ist
- Möglichkeit von Schwerkraftanschluss
- Rotationsbrenner, wartungsfreier Betrieb, geringer Aschabfall
- Automatische Umschaltung auf Pelletverbrennung
- Wahlmöglichkeit für die Art des Pelletbehälters und die Länge der Zufuhr
- Kompakte Abmessungen
- Niedriger Kraftstoffverbrauch
BESCHREIBUNG DER AUSWIRKUNGEN AUF ENERGIEEINSPARUNG UND-EFFIZIENZ
Um unserer Verpflichtung und unseren langfristigen Zielen gerecht zu werden, innovative Lösungen zu entwickeln und den Benutzern ein Maximum an Komfort zu bieten, haben wir mehrere technologische Lösungen entwickelt, die einen erheblichen Einfluss auf die Energieeinsparung und die Gesamtenergieeffizienz und Verbrennung von Holz- und Holzpelletprodukten haben. Es ist uns sogar gelungen, einige unserer Lösungen zu patentieren:
MECHANISCHE ERKENNUNG DES RESTBRENNSTOFFS
Mechanische Restbrennstofferkennung ist ein patentiertes System, das für eine automatische Gluterhaltung sorgt. Das heißt, sobald der Brennstoff ausbrennt, wird das Gebläse abgeschaltet und damit der Vebrennungsprozess gestoppt. Durch diese präzise Erkennung bleibt der Gluterhalt (stabile Feuerbrand) in der Beschickungskammer über mehrere Stunden, wodurch die Anzahl der Anheizvorgänge im Heizkessel pro Saison um ein Vielfaches reduziert wird. Gleichzeitig sorgt sie für einen wirtschaftlichen Betrieb durch die Nutzung des gesamten Brennstoffs bei minimaler Asche.

BESCHICKUNG
Nachdem der Brennstoff
in das gesamte Volumen
der Beschickungskammer
eingefüllt wurde, beträgt
die Brenndauer bis
zu 8 Stunden, je nach
Brennstoffart und der
gewählten Kesselleistung.

NACH BIS ZU 8 STUNDEN Wenn der Brennstoffstand
unter die Erkennungsschwelle
sinkt, gibt der Sensor ein
Signal und der Regler schaltet das Gebläse ab.
Dadurch wird der
Verbrennungsprozess gestoppt.

BIS ZU 24 STUNDEN nach dem ersten Nachlegen ist
die Kohle im Kessel
(die so genannte Glut) noch heiß, so dass Sie einfach einen weiteren Brennstoff nachlegen, das Gebläse schaltet sich automatisch ein und der Kessel ohne neues Anfeuern weiterarbeiten kann.

NACH 24 STUNDEN AB DER ERSTEN ANWENDUNG befindet
sich keine heiße Glut mehr in der Kammer, es sei denn, der Benutzer legt rechtzeitig Brennstoff nach. Es wird
jedoch ein Restbrennstoff
in Form von Holzkohle
übrigbleiben. In diesem Fall genügt es jedoch, das Gebläse einzuschalten und die in
der Kammer verbliebene
Holzkohleschicht mit einem Stück Papier anzünden.

NACH KURZER ZEIT
BRENNT DIE HOLZKOHLE
und es können größere
Brennstoffstücke
nachgelegt werden.
Und schon nach
wenigen Minuten
ist die gewünschte
Kesselleistung erreicht.
INTEGRIERTER THERMOSTAT FÜR DIE RÜCKLAUFHOCHHALTUNG
Eingebauter Thermostat und die spezielle Wasser Mischkonstruktion im Kesselkörper gewährleisten den Schutz des Kessels vor Niedertemperatur-Korrosion. Es ist möglich, den Kessel auf Schwerkraft an den Pufferspeicher anzuschließen,ohne das seine Pumpe erforderlich ist. Erhebliche Einsparungen bei der Montage und ein sicherer Betrieb (bei Vergaser- und Kombikesseln). Dies ersetzt die Funktion der aufwändigen Mischarmaturen zum Kesselsschutz wie Laddomat.
DREIWEGE-LUFTZUFUHR
Dreiwege-Luftzufuhr gewährleistet eine gleichmäßige, allmähliche Verbrennung des Brennstoffs und ermöglicht eine qualitativ hochwertige Verbrennung von Brennstoffen unterschiedlicher Größe. Die Vortrocknungsluft, die (falls erforderlich) in den oberen Teil der Kammer geleitet wird, trocknet den nassen Brennstoff, so dass er gut vebrennt werden kann und der hohe Wirkungsgrad und die niedrige Emissionswerte des Kessels erhalten bleiben.
DIE KONSTRUKTION DER RADIALDÜSE
Die Radialdüse ist eine spezielle Konstruktion im unteren Teil der Beschickungskammer,die eine strahlenartige Form hat. Diese hält den Brennstoff in der richtigen Position, wodurch der Effizienzgrad erhöht und die Emissionswerte reduziert werden. Dank ihrer originellen Form verstopft die Düse nicht mit Asche und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb. Gleichzeitig ist der Düsendurchgang größer und das Gebläse verbraucht weniger Strom.
VORTEILE VON UNSEREN LÖSUNGEN
- Niedrige Gesamtanschaffungskosten
- Integriertes patentiertes System zum Mischen des Rücklaufwassers zum Kessel (Rücklaufhochhaltung)
- Hervorragende Regelbarkeit der Leistung ermöglicht die gleiche Betriebsqualität (in Bezug auf Effizienz und Komfort) auch mit einem kleineren Speichervolumen
- Geringe Grösse, geringe Installationsanforderungen, beidseitige Anschlussausführung
- Möglichkeit des Schwerkraft Anschlusses ohne Kesselpumpe
- Lange Lebensdauer des Heizkessels von bis zu 20 Jahren mit 7 Jahren
- Niedrige Betriebskosten
- Brennstoffeinsparung – gewährleistet durch originelle Kesselkörperkonstruktion, Systém zur Erkennung von Gluterhalt, Leistungsregulierbarkeit und optimierte Luftzufuhr
- Stromersparnis – der Schwerkraftanschluss (ohne Pumpe und Mischventile) reduziert die Stromkosten
Einsparung von Servicekosten – fortschrittliche Konzeptionselemente (geteilte Heizeinsätze aus Spezialkeramik und austauschbare Beschickungskammer, Komponenten aus hochwertigem hitzebeständigem Stahl) sichern dem Nutzer geringe Kosten für Verschleißteile
ALLE PATENTIERTEN UND FORTSCHRITTLICHEN LÖSUNGEN SIND IM FOLGENDEN QUERSCHNITT DURCH UNSEREN KESSEL ZU SEHEN: