Messe Wels ZENTRUM DER ENERGIEWENDE | SAVE THE DATE 05. - 09.03.25

Messeplatz 1, 4600 Wels, Österreich | +43 7242 9392-0

WEBUILD Blog - Bauen und Sanieren

Bauen und Sanieren: Investitionen für Generationen

Energieeffizientes Bauen spart langfristig Kosten – und das ein Leben lang, ja sogar für Generationen. Auch im Zuge einer Sanierung lassen sich Wärme- und Strombedarf drastisch verringern. Wie’s geht, zeigen die Aussteller der WEBUILD 2025.

Der Ziegel ist ein langlebiges, natürliches Produkt“, betont Peter Flotzinger. „Eine daraus resultierende Lebensdauer von Gebäuden von weit über 100 Jahren zeugt von Investitionssicherheit und sorgt für langfristige Kostenersparnis“, so der Geschäftsführer des Senftenbacher Ziegelwerks.

 

Peter Flotzinger (Senftenbacher Ziegelwerk)

Peter Flotzinger (Senftenbacher Ziegelwerk): „Keramikziegel verringern den Energiebedarf eines Gebäudes.“
Foto: Senftenbacher Ziegelwerk

 

Hülle mit Hui: keramische Ziegel

 

Wenn es um die Gebäudehülle geht, plädiert Flotzinger für keramische Ziegel, die gebrannt und damit widerstandsfähig werden. „Damit entsteht ein sogenanntes monolithisches Mauerwerk, das – abgesehen von Putz und Mörtel – nur aus einem Baustoff besteht.“ Dieses sorgt für minimalen Energieverbrauch im Gebäude, und das bereits ohne zusätzliche Dämmung.

Weitere Vorteile des Bauens mit Keramikziegeln: Innenräume werden nicht durch Luftschadstoffe, zum Beispiel von Klebern, belastet. Und sollte es doch nach vielen Jahren zu einem Rückbau kommen, können die Materialien wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Flotzinger: „Zusätzlich zur Wärmedämmung gewinnen der Schallschutz und speziell dafür entwickelte Ziegelformate an Bedeutung.“

 

Senftenbacher Ziegel 44 Magnum

Der neue Senftenbacher Ziegel 44 Magnum bietet volle Dämmleistung bei geringem Flächenverbrauch (44 Zentimeter Wandstärke).
Foto: Senftenbacher Ziegelwerk

 

Hochwärmedämmendes Mauerwerk: Dauerhaft sparen

 

Walter Eder sieht einen Trend zu dünneren, hochwärmedämmenden Wänden in Verbindung mit kompakter Bauweise. „Eine hochwärmedämmende Gebäudehülle ist ein Garant für dauerhaft niedrige Energiekosten“, meint der Geschäftsführer des oberösterreichischen Ziegelwerks Eder.

 

Walter Eder (Ziegelwerk Eder)

Walter Eder (Ziegelwerk Eder): „Der Trend geht zu hochwärmedämmenden Wänden und kompakter Bauweise.“
Foto: Ziegelwerk Eder

 

Er empfiehlt ein einschaliges Ziegelmauerwerk, das im Idealfall mit Mineralwolle verfüllt und beidseitig verputzt wird. Investitionssicherheit ist gewährleistet: „Ein einschaliges Ziegelmauerwerk wirkt über die gesamte Lebensdauer hochwärmedämmend. Daran ändert sich auch im Laufe vieler Jahre nichts.“

 

Vollwertziegel von Eder

Optimal gedämmt: Vollwertziegel von Eder mit Verfüllung aus Mineralwolle.
Foto: Ziegelwerk Eder

 

Fenster-Sanierung für Wärme & Witterung

 

„Rund ein Drittel der Wärmeverluste eines Hauses erfolgt über alte Fenster“, weiß Internorm-Verkaufsleiter Christian Neuherz. „Hochwertige Fenster aus Kunststoff-Aluminium oder Holz-Aluminium können daher wesentlich zur Energie- und Kostenersparnis beitragen.“

 

Christian Neuherz (Internorm)

Christian Neuherz: „Rund ein Drittel der Wärmeverluste eines Hauses erfolgt über alte Fenster.“
Foto: Internorm

 

Eine Fenstersanierung ist somit eine Anschaffung von bleibendem Wert – und sie macht das Eigenheim fit für witterungsbedingte Herausforderungen des Klimawandels. Neuherz: „Wir sehen eine verstärkte Nachfrage nach Fenstern und Haustüren, die für Extremwetterereignisse besser geeignet sind.“

 

Internorm Dreifach-Verglasung

Internorm minimiert Wärmeverluste dank Dreifach-Verglasung und der Verwendung hochwertiger Materialien.
Foto: Internorm

 

Fensterbank sanieren leicht gemacht

 

Mit der Marke helopal ist die Ennstaler Lottmann GmbH der heimische Marktführer bei Fensterbänken. Mit einer neu entwickelten „Sanierungs-Fensterbank“ können alte, renovierungsbedürftige Innenfensterbänke ganz einfach überdeckt werden – und das in bewährter helopal-Qualität.

 

Sanierungs-Fensterbanksystem von helopal

Mit dem Sanierungs-Fensterbanksystem von helopal werden alte Fensterbänke einfach überdeckt.
Foto: Lottmann GmbH

 

„Kunden können damit den zeitaufwändigen Ausbau der alten Fensterbank vermeiden, die Innenräume bleiben sauber“, sagt Geschäftsführerin Erika Lottmann. So wird mit wenig Aufwand eine Raumoptik erzielt, die modernen Ansprüchen gerecht wird.

 

Erika Lottmann (helopal)

Erika Lottmann (helopal): „Große Wirkung bei geringem Aufwand erzielt unsere ,Sanierungs-Fensterbank‘.“
Foto: Lottmann GmbH

 

Sie möchten erfahren, wie Sie jetzt die Weichen zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beim Bauen und Sanieren stellen? Lesen Sie mehr darüber in unserem Blog-Beitrag zu diesem Thema.

1921 1004 WEBUILD
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Erich Haudum (Projektleiter)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Doris Kaltenbach (Projektassistentin)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Dipl.-Ing. Sören Wilkens (Projektassistent)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Ullmann (Leiter Werbung und PR)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Yvonne Wagner MA (Werbung und PR)
reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right