Messe Wels | UNSERE ZUKUNFT BAUST DU | 08. - 10.03.24

Messeplatz 1, 4600 Wels, Österreich | +43 7242 9392-0

Zweite Chance fürs Eigenheim

Kein Thema vereint mit Energie und Bauen zwei Kernkompetenzen der WEBUILD Energiesparmesse Wels so wie die Sanierung. Ein Großteil der Gebäude, die 2040 in Nutzung sein werden, ist nämlich bereits erbaut. Nun gilt es, diese auf ein klimaresilientes und zukunftstaugliches Niveau zu heben.

Bis 2025 müsste die österreichische Sanierungsquote von 1,5 Prozent (Stand 2021) auf 2,5 Prozent des Wohnungsbestands steigen, um ein klimaneutrales Österreichs bis 2040 in greifbare Nähe zu rücken. Das Problem: Die Rate stagniert seit sieben Jahren. Angesichts der aktuellen Energie- und Klimakrise blüht der Sanierung nun ein Comeback als Alternative zum kostspieligen Neubau. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels rückt sie daher von 3. bis 5. März 2023 klar in den Fokus.

Laut dem Monitoring-System zu Sanierungsmaßnahmen in Österreich, das vom Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen und der Experten-Institution „Umweltbundesamt“ durchgeführt wird, überwiegen Einzelmaßnahmen aktuell gegenüber umfassenden Sanierungen. Insbesondere Kessel- und Fenstertausch entwickeln sich positiv. Aufgrund der Kostenintensität einer vollumfänglichen Sanierung, bietet der Heizungstausch eine attraktive Alternative, um auch sofort Energiekosten zu sparen.

„Draußen ist es spannend wie noch nie, packen wir es gemeinsam an!“

Manfred Denk, Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, weiß worauf es beim Heizungstausch ankommt: „Zunächst ist auf die Gegebenheiten des bestehenden Gebäudes sorgsam Rücksicht zu nehmen. Das wichtigste Kriterium derzeit ist: Mit welcher maximalen Vorlauftemperatur kommt das Gebäude aus? Liegt die maximale Vorlauftemperatur mit Sicherheit unter 50 Grad, so kann der Einbau einer Wärmepumpe überlegt werden. Natürlich wären für eine Wärmepumpe niedrigere Vorlauftemperaturen sinnvoller, aber das ist im Bestand oftmals nicht möglich, irgendwo muss der Kompromiss dann festgemacht werden.“ Mit Blick auf die Förderungen von Wärmepumpen ist außerdem zu bedenken, dass diese eine Vorlauftemperatur von unter 40 Grad voraussetzen.

Der Druck auf Installateure, auch in ungeeigneten Gebäuden Wärmepumpen einzusetzen sei derzeit extrem hoch; Denk rät Kollegen, diesen Fehler nicht zu begehen. Denn: „Die ersten Beschwerden von Kunden sind in der Innung längst eingetroffen. Das darf nicht weiter passieren, das würde ein schlechtes Licht auf unsere Branche werfen. Es muss unser Ziel sein, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und die beste und effizienteste Lösung einzubauen. Bei Vorlauftemperaturen über 50 Grad bietet sich derzeit der Einbau einer Pelletheizung an, auch hier ist der Bestand zu prüfen, das Pelletlager sollte einen Jahresbedarf Pellets aufnehmen können.“

Die Besitzer bestehender Gasheizungen seien derzeit sehr verunsichert, wie es weitergeht, ergänzt Denk. Es sei im Sinne der Planungssicherheit daher wünschenswert, dass das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz beschlossen werde. „Es macht keinen Sinn, wie es derzeit vereinzelt passiert, zwei Jahre alte effiziente Gasbrennwertgeräte durch Wärmepumpen zu ersetzten. Wie wir immer wieder merken, steigt nicht nur der Preis einer Energieform zum Beispiel Gas, sondern alle anderen ziehen mit“, so der Bundesinnungsmeister. Die Innung hofft weiters darauf, dass grünes Gas seine Berechtigung im EWG findet und damit Gasheizungen zum Beispiel in Ballungszentren weiter betrieben werden können.

Beratungsangebote auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels

Grünes Gas, Pelletheizung, Wärmepumpe, Solarthermie, Förderkriterien, Vorlauftemperatur, … – Ihnen schwirrt der Kopf? Kein Wunder, denn die richtige Lösung für Vollsanierungen sowie Einzelmaßnahmen ist oft so individuell wie das Gebäude selbst. Die WEBUILD Energiesparmesse pflegt daher Partnerschaften mit einer Vielzahl an Verbänden, die über technologiespezifische Expertise verfügen, darunter die Austrian Energy Agency, diverse Innungen, der oberösterreichische Energiesparverband, Austria Solar, die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme, Wärmepumpe Austria, Photovoltaic Austria, der österreichische Biomasse-Verband und proPellets. Nutzen Sie das geballte Know-how auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels!

 

1921 1004 WEBUILD Werbung WEBUILD
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Erich Haudum (Projektleiter)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Doris Kaltenbach (Projektassistentin)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Dipl.-Ing. Sören Wilkens (Projektassistent)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Ullmann (Leiter Werbung und PR)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Yvonne Wagner MA (Werbung und PR)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right