DATEN UND FAKTEN
DATEN UND FAKTEN
Termin
Mi, 24. Februar – So, 28. Februar 2021
Mi, 24. Februar, SHK-Fachtag
Do, 25. Februar, Bau- & SHK-Fachtag
Fr, 26. bis So, 28. Februar, Publikumstage
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels (OÖ) ist die ideale Kombination von zwei Fachbesucher- und drei anschließenden Publikumstagen. Die Fachbesuchertage finden am Mittwoch und Donnerstag statt, von Freitag bis Sonntag ist die WEBUILD Energiesparmesse für private Besucher geöffnet.
Mittwoch - Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Turnus
jährlich
Zulassung
Mittwoch & Donnerstag: registrierte Fachbesucher
Freitag - Sonntag: private Konsumenten & Fachbesucher
MESSEKINDERGARTEN
Kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren im Messekindergarten in Halle 1 / OG
Geöffnet von Freitag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr
HUNDE
Die Mitnahme von Hunden mit Beißkorb und an der Leine ist erlaubt.
INTERNATIONALE MESSEFÜHRUNGEN
Englisch am Samstag 11:00 Uhr
Tschechisch am Freitag 11:00 Uhr
Treffpunkt: Stand des OÖ Energiesparverbandes - Halle 20 - A 30.
Fach- und Publikumstage
Fachtage
Mittwoch, 24. Februar 2021: SHK-Fachtag
Der Branchentreffpunkt für Gas-, Wasser- und Heizungs-Installateure, Kälte-, Klima- und Lüftungstechniker, TGA-Fachplaner & Haustechniker. Am 24. Februar sind ausschließlich die Hallen 19, 20 und 21 geöffnet – exklusiv für Fachbesucher der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche!
Donnerstag, 25. Februar 2021: Bau- & SHK-Fachtag
Am zweiten Fachbesuchertag ist das gesamte Messegelände exklusiv für gewerbliche Fachbesucher aller Branchen, von A wie Architekt bis Z wie Ziviltechniker, geöffnet. Der Treffpunkt für interessante B2B-Kontakte für Branchenführer und Entscheidungsträger.
Publikumstage
Fr, 26. Februar / Sa, 27. Februar / So, 28. Februar 2021
Das gesamte Messegelände steht privaten Bauherren und Sanierern zum Besuch offen.
Ort
Die Koordinaten der Messe Wels
14° 0' 05" Ost - 48° 09' 10" Nord
Navi: Messeplatz 1, 4600 Wels Anreise / Geländeplan
Hier zu den Infos ...
Hallen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 19, 20, 21
Freigelände - Ausstellungsflächen:
Freigelände B, E
Die Messethemen
- Neubau
- Althaussanierung, Sanieren & Renovieren
- Niedrigenergie- und Passivhausbauweise
- Architektur
- Massivbau, Holzbau
- Energieeffiziente Gebäudetechnik
- Erneuerbare Energieformen
- Energiesparlösungen
- Heizungslösungen
- Innenausbau
- Einrichten, Möbel, Küchen
- Immobilien
- Nah- und Fernwärmelösungen
- Holzfeuerungen
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Abwärmenutzung
- Biogasanlagen
- Klima- und Lüftungstechnik
- Kältetechnik
- Kontrollierte Wohnraumlüftung
- Kompaktanlagen
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Ökostrom
- Hybridanlagen/Bivalente Heizungen
- Kleinstromerzeugung
- Bad, Sanitärausstattung
- Wasser, Abwasser, Brauchwasser
- Sauna, Solarien, Schwimmbecken
- Bauberatung
- Energiesparberatung
- Finanzierung, Förderung
- Energie-Contracting
- Elektro-Planung und Installation
- Lichttechnik und -planung
- Sicherheitstechnik
Besucher-Zielgruppen
Private Bauherren - Neubau
Private Bauherren - Sanierung & Renovierung
Private Bauherren - Aus- & Umbau
Privatinvestoren und Interessierte
Architekten, Innenarchitekten
Anlagenbetreiber
Baubehörden
Baumanager
Baumeister
Bautechnische Zeichner
Bauträger
Bauämter
Berufs- und Fachschulen
Handwerker, Bauhilfs- und Baunebengewerke
Bodenleger
Dachdecker, Glaser, Spengler
Hafner, Platten- und Fliesenleger, Pfalsterer, Steinmetze
Holzbauer, Tischler, Zimmererer
Maler
Verputzer, Stuckateure, Trockenausbauer, Gipser, Estrichleger
Wärme-, Kälte-, Schall- & Branddämmer
Eigentümer
Elektriker, Elektroinstallateure, Elektrofachplaner
Energie-Contracting-Anbieter
Facility Manager
Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallateure (SHK)
Generalplaner
Händler aus der Baustoffindustrie
Haustechniker/-planer
Hygienefachkräfte
Immobilien-Consulter/-Entwickler/-Makler/-Verwerter
Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Immobilien-Verwalter/Hausverwalter
Ingenieurkonsulenten
Installateure
Investoren
Kommunale Entscheidungsträger
Objekteure
Öffentliche Bauherren
Planer
Planungsbüros
Projektentwickler
Rauchfangkehrer
Sicherheitstechniker/-beauftragte
Wohnbaugenossenschaften
Zivilingenieure, Ziviltechniker
Besucherzahlen
Fachbesucher 31.940 (2019)
Aussteller
795 Aussteller
rd. 1500 vertretene Firmen
10 Teilnehmerländer
Ausstellungsfläche
Ausstellungsbereiche
Österreichs größte BAUMESSE - Die neuesten Trends bei Baustoffen
Baustoffe
Fenster
Türen
Blockhäuser
Fertighäuser
Sonnenschutz
Balkone
Wintergärten
Kunstschmiede
Tore/Torantriebe
Dächer/Dachziegel
Holzbearbeitungsmaschinen
Möbel
Parkett-Böden
Stiegen/Treppen
Fassaden/Verputze
Mauerentfeuchtung/ -trockenlegung
Vollwärmeschutz
Wärmedämmung
Biotope
Gartengestaltung
Natursteine/Pflastersteine
Biomasse-Heizungen
Photovoltaik
Wärmepumpen
Wärme-/Kältetechnik
Solarthermie
Solaranlagen
Feststoffheizungen
Gasheizungen
Ölheizungen
Hackschnitzelheizungen
Pelletsheizungen
Erdwärme
Fußboden- und Wandheizungen
Kollektoren
Solarelektronik
Solares Bauen
Energiedienstleistungen
Förderungen
E-Heizungen
Fernwärme
Steuer- und Regeltechnik
Wärmeverteilsysteme
Kachelöfen
Kaminöfen
Messe BAD & SANITÄR - Alle Trends für Ihre Bad- & Wellness-Oase
Armaturen
Badewannen
Badmöbel
Bad-Accessoires
Bad- und Sanitärausstattung
Duschen, Duschabtrennungen
Infrarot-, Dampf- und Wärmekabinen
Installationstechnik
Regenwassernutzung
Sanitäranlagen
Sanitärkeramik
Sauna, Solarien
Schwimmbecken
Wasseraufbereitung und -behandlung
Wasser- und Umwälzpumpen
Whirlpools
Veranstalter
Messeplatz 1
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 7242 9392-0
Fax: +43 7242 9392-66451
E-Mail: office@messe-wels.at
World Sustainable Energy Days Treffpunkt der Ökoenergie-Welt in Wels
Die World Sustainable Energy Days, eine der größten jährlichen Konferenzen in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie. Seit über 20 Jahren versammelt der OÖ Energiesparverband als Veranstalter einmal im Jahr wichtige Vordenker/innen aus der ganzen Welt in Oberösterreich. Jährlich nehmen mehr als 600 Experten aus über 60 Ländern teil. Oberösterreich und Wels sind als Konferenzort besonders geeignet, hier haben führende Ökoenergie- & Energieeffizienz-Unternehmen ihren Firmensitz. www.wsed.at
Fotografieren / Filmen
Das Fotografieren und Filmen auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels ist für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch erlaubt. Das Fotografieren und Filmen für den kommerziellen Gebrauch (wie u.a. den Weiterverkauf von Bildern und Filmen in digitaler wie gedruckter Form) unterliegt Einschränkungen und bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung des Veranstalters.