Messe Wels | UNSERE ZUKUNFT BAUST DU | 08. - 10.03.24

Messeplatz 1, 4600 Wels, Österreich | +43 7242 9392-0

Darauf freuen sich alle Häuslbauer und Sanierer:

Endlich wieder Messe ohne Einschränkungen!

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels KOMPAKT wird Anfang April 2022 zur ersten Info-Quelle rund ums Bauen, Heizen und das Bad

Auf der um einen Monat auf Anfang April verschobenen WEBUILD Energiesparmesse zeichnet sich die Rückkehr zur „Messe-Normalität“ ab. Dann wird vieles wieder möglich: das persönliche Treffen, der direkte Austausch und die Präsentation innovativer Produkte mit Touch-and-Feel-Effekt. Private Bauherren informieren sich über die aktuellsten Produktneuheiten, technische Entwicklungen und Trends.

 

KOMPAKT mit dem digitalen PLUS

Informieren, Angreifen, Begreifen und persönlich beraten lassen! Das alles und noch viel mehr passiert auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels KOMPAKT in drei großen Messehallen, auf 28.000m² Messefläche und mit rund 200 Ausstellern. Erstmalig wird die Messe zusätzlich als Hybridkonzept mit DIGITAL+ abgehalten. Der persönliche Kontakt auf der Messe ist durch nichts zu ersetzen, aber er lässt sich digital perfekt ergänzen. DIGITAL+ ermöglicht es den Besuchern, die WEBUILD Energiesparmesse bereits ab 15. März online zu entdecken. Besucher und Aussteller profitieren von einem verbesserten Ausstellerverzeichnis und einem Überblick über Neuigkeiten und Innovationen. Hier bereitet man sich vorab optimal auf den geplanten Messebesuch vor.

„Die private Nachfrage in den Bereichen Energie, Bad, Bauen und Wohnen ist derzeit immens groß. Ebenso groß ist der Informationsbedarf, denn vielfach müssen Bauherren monatelang auf die Ausführung warten. Da kommt die Messe gerade zur rechten Zeit. Die Energiepreise steigen und sehr viele Menschen überlegen, wo und wie sie in eine energetisch sinnvolle Lösung investieren können. Es sind vorwiegend Besucher mit konkreten Plänen und Investitionsvorhaben, die auf unsere Messe kommen. Daher gilt unsere Einladung an alle Häuslbauer, die Messe Anfang April zu besuchen,“ so Messedirektor Mag. Robert Schneider.

Messe-Kernthemen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energieformen im Fokus

Die drei „E´s“, die Grundthemen – Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energie – haben derzeit Hochkonjunktur. Angesichts hoher Energiepreise, die sich laut Experten auch auf absehbare Zeit nicht merklich nach unten bewegen werden, kommt das Messeevent Anfang April zur richtigen Zeit. Auf der Messe finden Neubauer und Sanierer die aktuellen und bewährten Lösungen, den Energieverbrauch zu senken und in erneuerbare Energietechnik zu investieren. Denn: Nur wer wenig Energie verbraucht, schützt die Umwelt und spart auf lange Sicht Kosten.

Messehalle 20 – Das Zentrum der Heiz- & Energietechnik

Die Messehalle 20 ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Zukunft der Energieversorgung geht. Im Bereich der Heiz- und Energietechnik sind große Marken vertreten. Dass die Energiesparmesse einen derart hohen Bekanntheitsgrad hat, hängt auch mit dem Industriebundesland Oberösterreich zusammen, wo eine Reihe von Marktführern aus dem Biomasse- und Wärmepumpen-Segment ihre Firmensitze haben.
In der Messehalle 20 präsentieren geballt rd. 140 Aussteller ihre Lösungen im Bereich der modernen Heiz- und Energietechnik: Holzheizungen, Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik sowie Klima- und Lüftungstechnik bis hin zu den Bereichen Photovoltaik, smarte Haustechnik und Home Automation, Speichertechnologien, Bauteilaktivierung, innovative Kühlung und Klimatisierung. Damit stellt die Messe auch 2022 ihren Anspruch als Energiewende- und Klimaschutz-Messe unter Beweis.

Sicherheit und Komfort bei der Heizung groß geschrieben

Die Corona-Zeit hat es mit sich gebracht, dass man viel Zeit zu Hause verbracht hat. Da wurde vielen während der Heizperiode wieder bewusst, wie wichtig es ist, ein verlässliches, energieeffizientes Heizsystem zu haben. Behaglichkeit und Komfort in den eigenen vier Wänden haben wieder an Bedeutung gewonnen. Der Klimawandel und die Sicherheit der Energieversorgung beschäftigen viele Bürger. Plötzlich ist es eben nicht mehr egal, welche Heizung im Haus bzw. der Wohnung steht.
Niedrige Betriebskosten und ein geringer Energieverbrauch sind Herrn und Frau Österreicher bei der Heizung am wichtigsten, dicht gefolgt von der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ob dabei eine Pelletsheizung, eine Stückgutlösung, eine Hackgutanlage, eine Wärmepumpe oder ein hocheffizientes Gasbrennwertgerät für die ganz individuelle Situation die richtige Lösung ist, erfährt der Bauherr am besten bei einem Besuch der WEBUILD Energiesparmesse Wels! Zuvor ein produktunabhängiges Beratungsgespräch beim OÖ Energiesparverband durchgeführt – und ab geht es zu den alleine rd. 120 Ausstellern der Halle 20! Und so nebenbei holt man sich auch noch alle Infos über die attraktiven Förderungen beim OÖ Energiesparverband – dann kann man beruhigt und sicher von der Messe wieder nach Hause fahren!

Geballte Wärmepumpen-Kompetenz in der Energie-Halle 20

Die Wahl des richtigen Heizsystems will gut überlegt sein. Steigende Kosten für lassen Konsumenten/-innen immer häufiger nach günstigen und umweltschonenden Alternativlösungen suchen. Dabei wird die Wärmepumpe seit einigen Jahren als kostengünstiges Heizsystem erkannt.
Die WEBUILD Energiesparmesse zeigt das „Multitalent Wärmepumpe“ mit einem Duzend Ausstellern geballt in der Energie- und Heiztechnik-Messehalle 20. Zusätzlich informiert der Verband Wärmepumpe Austria mit hoher Beratungskompetenz über die Wärmepumpe in der Sanierung und im Neubau, genauso wie über die Funktionsweise und die Unterschiede bei Wärmepumpen, die die Wärmequelle Luft, Boden oder Grundwasser nutzen.

Auf der Messe das richtige Heizsystem finden

Moderne Holzheizungen der österreichischen Weltmarktführer erfreuen sich steigender Beliebtheit. Dabei ist die Pelletsheizung der klare Favorit, wenn von Öl auf Holz umgestellt wird (Quelle: Verband VÖK, 02/2022). Aber auch Hackgutanlagen haben in größeren Gebäuden und im ländlichen Raum eine stetig wachsende Fangemeinde, auch Stückholz ist sehr beliebt. Diese neuen Anlagen sind fast emissionsfrei, verbrauchen auch nur einen Bruchteil der Energie alter Holzkessel. Die attraktiven Förderungen tragen dazu bei, dass Holzheizungen derzeit sehr gefragt sind.

Der Trend zu hocheffizienten Gasbrennwertgeräten hält ebenfalls unvermindert an. Diese verbrauchen rund ein Drittel weniger Gas als herkömmliche Geräte und sind durch den raumluftunabhängigen Betrieb auch deutlich sicherer. Alle modernen Gasbrennwertgeräte sind auch „green gas ready“, also die Alternative zu fossilem Gas und können auch mit grünem Gas ökologisch betrieben werden. Weiters ist die Umstellung auf Wasserstoff und der Aufbau eines Wasserstoffmarkts ein zentraler Punkt bei der Erreichung der Klimaneutralität.
Dies sind zwei große Entwicklungen, die die WEBUILD Energiesparmesse in den nächsten Jahren begleiten werden.

Mit geballter Kompetenz in Sachen Energieberatung treten auch die Energieversorgungsunternehmen auf: Die Energie AG ist erstmals in der Halle 20 zu finden, ebenso die Linz AG und die KELAG. Das Welser E-Werk eww findet man wie gewohnt in der Halle 21.
Steigende Energiekosten: Zeit für Alternativen – Zeit für Heizungstausch – Zeit für einen Messebesuch

Wir brauchen in unserem Alltag viel Energie – zum Heizen und vor allem für den Betrieb unserer unzähligen Elektrogeräte. Doch die Energiequellen erschöpfen sich und die Preise für Strom & Co steigen. Da ist es Zeit, sich umfassend auf der Messe zu informieren!

 

Heizungsumstieg, und -erneuerung ist das Gebot der Stunde. …
Im Vorfeld der diesjährigen Messe lohnt sich ein Blick in den Heizungskeller. Dabei fallen etwa folgende Fragen an: Wie alt ist die Heizung? Wie hoch sind meine Energiekosten? Wann war die letzte Wartung des Kessels? Diese und weitere Fragen werden auf der Messe individuell beantwortet. Am Ende steht meist die Entscheidung: Jetzt ist es Zeit für eine Heizungserneuerung! Und die Erkenntnis, dass der Umstieg auf eine moderne, energieeffiziente Heizung über Jahre gesehen viel Geld spart. Mehr Unabhängigkeit und Preisstabilität ist außerdem nur mit erneuerbaren Energien zu erreichen. Nach einer Umfrage ist für 80 % der ÖsterreicherInnen das Thema „klimafreundliches Heizen“ ein sehr wichtiges (GLOBAL2000/INTEGRAL, 05/2021). Über den Klimaschutz hinaus ist der Nutzen „Einsparungen im privaten Haushaltsbudget“ ein extrem wichtiger. Und überhaupt sind niedrige Energiekosten Frau und Herrn Österreicher beim Heizungstausch am wichtigsten.

Der Aufklärungsbedarf über Fördermöglichkeiten ist gerade jetzt extrem groß. Auch hierzu kann man sich auf der Messe perfekt informieren. Unterstützend wirken hier auch die aktuell attraktiven Förderungen, etwa der Bund mit der Aktion „Holt die Leichen aus dem Keller“ des Klimaministeriums, bei der bis zu EUR 7.500,– je Haushalt ausgeschüttet werden. Weitere Fördermaßnahmen für den Umstieg auf Erneuerbare Heizanlagen sind auch jene der Länder, etwa Oberösterreich mit dem „Öltank-RAUS-Bonus“. Auch für den Einbau einer thermischen Solaranlage oder einer Photovoltaik-Anlage gibt es attraktive Förderungen. Die geballte Beratungskompetenz liefern hier hierzu der OÖ Energiesparverband oder die klimaaktiv-Initiative der Österreichischen Energieagentur ebenso wie der Verband Wärmepumpe Austria.

Sanitär-Halle 21
Die moderne Bad-Gestaltung und Ausstattung stehen im Zentrum der Halle 21. Unabhängig von der Raumgröße wird das Badezimmer von heute zur privaten Wellnessoase von morgen. Moderne Technik und innovative Lösungen erfüllen gleichermaßen den Anspruch an Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist Dreh- und Angelpunkt für alle Sanitärlösungen. Hier wird mit Design und Funktionalität zum Angreifen eine Vision zur Wirklichkeit. Die ausstellenden führenden Sanitärmarken beweisen, dass modernes Design auf jeder Raumgröße funktioniert.

Die Trends der Badgestaltung
Der Verein Werbegemeinschaft OaseBad präsentiert in der Messehalle 21 die „Bäder zum Ausrasten!“ Seit mehr als 30 Jahren steht OaseBad nun schon für hochwertige Markenbäder vom OaseBad Fachinstallateur. Auf der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse KOMPAKT ist OaseBad mit einem großzügigen Messestand vertreten, auf dem man in 3 Trendboxen Badezimmerneuheiten vom Feinsten bestaunen kann.

Gezeigt wird etwa unter dem Motto „Welcome Black“, dass derzeit schwarz matte Produkte auch im Sanitärbereich voll im Trend liegen. Da heißt es: Staunen, wie systlisch ein Badezimmer in „black“ anmuten kann, oder der „Go Green“-Trend: Energie- und wassersparende Produkte liegen voll am Puls der Zeit. Und auch hier haben die OaseBad Industriepartner die perfekte Lösung zu bieten. Zusätzlich kann man bei ausgewählten OaseBad Installateuren von einem Klimabonus im Wert von bis zu 500 Euro profitieren. Der dritte Mega-Trend nennt sich „Live Orange“: Wer es gerne „fresh“ hat, lässt mit der Farbe Orange die Sonne im Badezimmer aufgehen.

Bau-Halle 19
Erste Anlaufstelle für die Themen Bauen, Renovieren und Sanieren ist die Halle 19. Hier finden sich alle Themen rund ums Hausbauen: Ziegel, Dämmstoffe, Tore, Türen, Fenster, Wintergärten bis hin zur Dacheindeckung ebenso wie die Anbieter für Fertig-, Ziegelmassiv- und Kompletthäuser. Die Wohnbauabteilung des Landes OÖ informiert aktuell über alle Förderungen und über die richtige Finanzierung des Bauprojekts stehen Bankinstitute zur Verfügung. Der Österreichische Fertighausverband präsentiert Musterhäuser und informiert über alle Vorteile des Fertighausbaus. Darüber hinaus finden Häuslbauer auch Lösungen zur Mauertrockenlegung bis hin zur Inneneinrichtung.
In einem Gemeinschaftsprojekt unter dem Motto „Das Ziegelmassivhaus – Mit regionalen Partnern zum Traumhaus“ haben sich dort führende Baustoff-Anbieter zusammengefunden – angefangen vom Ziegel über die Fassade und das Fensters bis hin zum Dach. Angeführt wurde das Projekt von den beiden OÖ Ziegelwerken Senftenbacher und Eder. Die Bau-Halle 19 bietet Besuchern, die auf der Suche nach Kompletthäusern sind, die Möglichkeit, sich eine Übersicht zu verschaffen. Es geht um qualitätsvolles Bauen für Generationen, das moderne Einfamilienhaus und das perfekt geplante und gebaute Traumhaus.

Rahmenprogramm, Fachvorträge und Standparties
Ein täglich stattfindendes hochwertiges Vortragsprogramm von Ausstellern und Verbänden informiert über vielfältigste Themen, etwa die Auswahl des geeigneten Heizsystems, richtiges Planen, nachhaltiges Bauen u.v.a.m.

OÖ Energiesparverband – Sonderschau „E-Auto – Solar fahren“
Diese Sonderschau zeigt, wie die E-Mobilität und das Haus bestmöglich aufeinander abgestimmt werden können. Ausgestellt werden verschiedene Typen von Ladestationen, Stromspeicher und Elektrofahrzeuge.

 

 

1921 1004 WEBUILD Werbung WEBUILD
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Erich Haudum (Projektleiter)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Doris Kaltenbach (Projektassistentin)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Dipl.-Ing. Sören Wilkens (Projektassistent)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Ullmann (Leiter Werbung und PR)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
1 Step 1

Caravan Salon Austria

 Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Yvonne Wagner MA (Werbung und PR)
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right